Mariä Lichtmess ist der alte und immer noch vertraute Name für das Fest am 2. Februar, das seit der Liturgiereform Darstellung des Herrn heißt. Der alte Name leitet sich vom Brauch der Kerzenweihe und dem Einzug mit brennenden Kerzen in die Kirche ab. Christus, das Licht der Welt, die Sonne der Gerechtigkeit, wird von Maria in den Tempel und damit auch in die Öffentlichkeit getragen.
Geweihte Kerzen, die wir in der Kirche und zu Hause entzünden sollen nicht nur Atmosphäre schaffen, sondern die Gegenwart Christi in unserer Mitte erfahrbar machen. Wenn wir brennende Kerzen tragen, weist uns das als Christusträger aus, die wie Maria gesandt sind, Christus in die Welt und zu den Menschen zu tragen und so durch ihn selbst zum Licht zu werden.
Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten Kerzen mit!
Dienstag | 1. Februar | 18.00 Uhr | Hl. Messe in Bitterfeld |
anschl. Sitzung des Pfarrgemeinderats | |||
Mittwoch | 2. Februar | 15:00 Uhr | Hl. Messe in Gräfenhainichen |
18:00 Uhr | Hl. Messe in Sandersdorf | ||
18:00 Uhr | Hl. Messe in Roitzsch |
Mit dem 2. Februar endet auch die aktuelle Sternsingeraktion.