Pfarrei
Kollekten, mit denen wir anderen helfen… | ||
21.03.2021 | MISEREOR | |
28.03.2021 | Für das Heilige Land | |
01.04.2021 | Partnerschaftsaktion-Ost | |
09.05.2021 | Für den ök. Kirchentag | |
23.05.2021 | RENOVABIS | |
… und geholfen haben | ||
24./25.12.2020 | ADVENIAT |
2.726,30 € |
10.01.2021 | Afrika-Kollekte |
123,50 € |
06.01./02.02.2021 (Stand: 01.03.) |
Sternsingeraktion |
10.610,00 € |
24.12.2020-02.02.2021 | Weltmissionsopfer der Kinder Krippenopfer |
355,10 € |
Die Türkollekten für Anschaffungen, Reparaturen und Renovierungen finden am: | ||
Sa/So | 27./28.02.2021 | |
Sa/So | 27./28.03.2021 | |
Sa/So | 24./25.04.2021 und | |
Sa/So | 29./30.05.2021 statt. | |
Aktuelle Spendenstände*: |
Spendenziel: |
|
Ausmalung der Kirche Bitterfeld: | 4.448,80 € |
30.000,- € |
Ausmalung der Kirche Sandersdorf : | 8.283,70 € |
37.000,- € |
barrierefreier Zugang Roitzsch: | 6.474,60 € |
(?),- € |
Reparaturen Gräfenhainichen: | 912,91 € |
(?),- € |
Allen Spendern herzlichen Dank !
* siehe Datum der Aktualisierung
Hoffnung, die trägt
2.-5. Fastensonntag jeweils 15 Uhr,
anschließend Beichtgelegenheit
Von guten Mächten wunderbar geborgen
28. Februar, ev. Stadtkirche St. Antonius, Bitterfeld
Pater Josef kleine Bornhorst OP
Kleines Senfkorn Hoffnung
7. März, ev. Stadtkirche St. Mauritius, Zörbig
Pater Bernhard Venzke OP
Brot, das die Hoffnung nährt
14. März, ev. Stadtkirche St. Marien, Gräfenhainichen
Pater Josef kleine Bornhorst OP
Mein Hirt ist Gott der Herr
21. März, ev. Christuskirche, Bobbau
Pater Bernhard Venzke OP
Um Wandel und Neubeginn geht es in der Fastenzeit. Grenzen sollen überschritten, neue Sichtweisen eingeübt werden. Fasten, Gebet und Almosengeben sind dabei von Generationen über Jahrhunderte empfohlene „Werkzeuge“.
Jedoch kommt es – so werden wir im Evangelium am Aschermittwoch belehrt – nicht darauf an, diese Werkzeuge und unsere geübte Handhabung zu zeigen, vielmehr darauf, dass wir dadurch Gott und den Menschen näher kommen.
Neben dem neuen Misereor-Hungertuch gibt es über die in unserer Pfarrei etablierten Gottesdienste und vertrauten Formen hinaus, von denen wir angesichts
der unklaren Pandemielage heute noch nicht sagen können, ob sie wie geplant stattfinden werden, Hinweise und Angebote, denen Sie auch zu Hause – allein oder in der Hausgemeinschaft – folgen oder für die Sie sich online mit anderen vernetzen können.
Ewiger Vater,
wende unsere Herzen zu dir hin,
damit wir das eine Notwendige suchen
und dich in Werken der Liebe verherrlichen.
(Tagesgebet vom Samstag der 1. Fastenwoche)
MISEREOR lädt Sie ein, Freiräume zu entdecken, die zu kreativen, bunten, solidarischen Orten der Begegnung und des Engagements werden können. Es erwarten Sie 7Impulsefür7Wochen: am Aschermittwoch und dann jeden Donnerstag auf Ihrem Smartphone, Tablet oder im E-Mail Postfach Ihres PC.
Die sieben Impulse bekommt, wer dazu seine Mailadresse unter Fastenbrevier | MISEREOR einträgt.
7 Wochen Neue Sicht lädt Paare ein, sich sieben Wochen lang Impulse mit NEUEN SICHTEN zu gönnen.
7 Wochen NEUE SICHT gibt es auch mit Blick auf Familien.
An jedem Freitag um 15 Uhr – zur Todesstunde Jesu – laden wir Sie dazu ein, mit uns den Kreuzweg zu beten. Natürlich können Sie für sich auch eine andere Zeit wählen.
An jedem Freitag um 18 Uhr lädt Familie Göttsche aus Rösa dazu ein, sich im Rosenkranzgebet zu verbinden. Wer dazu einen Impuls haben möchte, kann eine SMS an 0176 9847 3965 senden.
Vom zweiten bis zum fünften Fastensonntag sind für jeweils 15 Uhr wieder Bußgänge mit Fastenpredigten der Leipziger Dominikaner geplant, die dann auch zur Spendung des Bußsakraments bereitstehen.
Am 5. März ist Weltgebetstag, zu dem Frauen aus Vanuatu unter dem Motto „Worauf bauen wir?“ einladen. Bibel-TV überträgt den Gottesdienst zum Weltgebetstag um 19 Uhr. Das gleiche Video läuft danach auch auf YouTube und weltgebetstag.de
Sich von Gott finden und zum Leben mit ihm einladen zu lassen, ist die Idee der 24 Stunden für den Herrn. In unserer Pfarrei und der Nachbarpfarrei Wolfen-Zörbig wird es am 12./13. März abwechselnd offene Kirchen und Möglichkeiten zu Stille, Anbetung und Beichte geben.
Die Ökumenische Bibelwoche 2021 mit Texten aus dem Lukasevangelium will ergründen, was in Begegnungen geschieht und was sie verändern.
Schließlich geht es darum, was sich in unserem Leben ändern kann, wenn wir Jesus begegnen.
Noch mehr Hinweise für Familien, Kinder, Jugendliche, Singles … gibt es auf der Bistumsseite:
12./13. Marz 2021

Jesus sagt: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt.
Vertrauen wir uns selbst und einander und diese ganze Welt ihm an.

24 Stunden für den Herrn in Bitterfeld

24 Stunden für den Herrn in Sandersdorf
Die Ökumenische Bibelwoche 2021 mit Texten aus dem Lukasevangelium will ergründen, was in Begegnungen geschieht und was sie verändern. Schließlich geht es darum, was sich in unserem Leben ändern kann, wenn wir Jesus begegnen.
Die Texte und Impulse können Sie unter: gemeindedienst-ekm.de auch online ansehen und herunterladen.
In der 4. Fastenwoche sind jeweils 19 Uhr klassische Treffen im katholischen Gemeindehaus Sandersdorf geplant.
Weitere geplante Möglichkeiten:
• in der letzten Aprilwoche 18.30 Uhr im ev. Gemeindehaus Krina
• in der ersten Maiwoche 19.30 Uhr im Paul-Gerhardt-Haus GHC
Fastenzeit und Passionszeit laden in besonderer Weise dazu ein, den Kreuzweg zu beten.
Wenn wir den Kreuzweg beten, geht es nicht nur darum, sich daran zu erinnern, was vor 2000 Jahren mit Jesus geschehen ist. Es geht darum wahrzunehmen, dass auch heute Menschen leiden: Im Libanon, in Syrien, weltweit, – in diesen Tagen ganz besonders unter der Corona-Pandemie; auch bei uns. Da haben andere und vielleicht auch wir selbst ein „schweres Kreuz zu tragen“. Jesus ist zur Welt gekommen, um uns beizustehen und mitzutragen. Auch heute!
Kreuzwegandachten für Kinder und Erwachsene von MISEREOR können Sie hier herunterladen.
Von Aschermittwoch bis Karsamstag liegen sie auch in den Kirchen aus.
Auch aus dem letzten Jahr gibt es noch Restbestände: Diese Hefte „Kreuzweg für Kinder“ und „Kreuzweg für Erwachsene“ dürfen Sie auch mit nach Hause nehmen.
Felsenfester Grund für alles Handeln sollen Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“ (vgl. Mt 7,24-27) ist das Motto.
Nur das Haus auf festem Grund werden die Stürme nicht einreißen, heißt es bei Matthäus. „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wenn wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fundament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend.“ – Das sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst.
Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land, und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO2 ausstößt. Die steigenden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Tropischen Wirbelstürme werden stärker. Mit einem
Plastikverbot sollen wenigstens weitere Umweltschäden vermieden werden.

Wegen der Corona-Pandemie ist vieles nur eingeschränkt möglich bzw. muss ausfallen.
Dafür gibt es hier auch alternative Angebote:
-
-
-
-
-
- Über die App für iOS oder Android Jung-im-Bistum-Magdeburg bleibt ihr stets auf dem Laufenden, was bei uns im Bistum läuft – ganz real oder online
- Für Jugendliche oder junge Erwachsene bieten es die Jesuiten in ihrem Newsletter Impulse für jeden Sonntag. Hier geht’s zur Anmeldung.
- Die dort verlinkte One-Minute-Homely zum Sonntag kann man natürlich auch ohne Anmeldung auf dem YouTube-Kanal der Jesuiten ansehen.
- Kinderfastenaktion 2021 – Eine Aktion von Misereor
- Kinderkreuzweg von Misereor – vielleicht jede(r) zu Hause und doch gemeinsam am Freitag um 15 Uhr (zur Todesstunde Jesu)
- Online-Kinder-Katechesen der Pfarrei Carl Lampert in Halle
- ZusammenDaheim (donbosco-medien.de)
- Familie 234 – Ein Jahreskreis
- Anregungen für die Corona Zeit vom Kerbschen Berg
Auf der Seite ziemlich weit nach unten scrollen! - Anregungen aus dem Erzbistum Köln
- Kirche entdecken und mehr – (evangelische) Kinderkirche mit vielen weitern informativen Links
-
-
-
-
Darüber hinaus haben wir wieder eine ganze Reihe von Gottesdiensten für Kinder und Familien geplant
- 25.-31. Juli 2021: RKW (religiöse Kinderwoche) in Gohrau

Impressionen aus Gohrau

Derzeit dürfen zwar Gottesdienste stattfinden, sonstige Treffen kann es aber immer noch nicht geben.
Mit Abständen, Mund-Nasen-Schutz und Hygieneregeln werden wir wohl noch lange leben müssen.
So gibt es hier Anregungen für Familien, Kinder und Jugendliche zu Hause:
-
-
-
-
- Kinderkreuzweg von Misereor – vielleicht jede(r) zu Hause und doch gemeinsam am Freitag um 15 Uhr (zur Todesstunde Jesu)
- Online-Kinder-Katechesen der Pfarrei Carl Lampert in Halle
- Für Jugendliche oder junge Erwachsene bieten es die Jesuiten in ihrem Newsletter Impulse für jeden Sonntag. Hier geht’s zur Anmeldung.
- Die dort verlinkte One-Minute-Homely zum Sonntag kann man natürlich auch ohne Anmeldung auf dem YouTube-Kanal der Jesuiten ansehen.
- Im Familienkreis beten und Gottesdienst feiern (Erzbistum Köln)
- Kirchenmaus Susi
- Kirche für Kids
- Bibel-Gute-Nacht-Geschichten (Soundcloud: Bayern evangelisch)
-
-
-
… weitere Kinder- und Familienangebote
Mariä Lichtmess ist der alte und immer noch vertraute Name für das Fest am 2. Februar, das seit der Liturgiereform Darstellung des Herrn heißt. Der alte Name leitet sich vom Brauch der Kerzenweihe und dem Einzug mit brennenden Kerzen in die Kirche ab. Christus, das Licht der Welt, die Sonne der Gerechtigkeit, wird von Maria in den Tempel und damit auch in die Öffentlichkeit getragen.
Geweihte Kerzen, die wir in der Kirche und zu Hause entzünden sollen nicht nur Atmosphäre schaffen, sondern die Gegenwart Christi in unserer Mitte erfahrbar machen. Wenn wir brennende Kerzen tragen, weist uns das als Christusträger aus, die wie Maria gesandt sind, Christus in die Welt und zu den Menschen zu tragen und so durch ihn selbst zum Licht zu werden.
Bitte bringen Sie zu den Gottesdiensten Kerzen mit!
Dienstag | 2. Februar | 10:30 Uhr | Hl. Messe im APH St. Marien in Bitterfeld |
Zugang über die Terrassentür | |||
15:00 Uhr | Hl. Messe in Gräfenhainichen | ||
18:00 Uhr | Hl. Messe in Sandersdorf | ||
18:00 Uhr | Hl. Messe in Holzweißig |
Einen detaillierteren Plan für die nächsten Wochen finden Sie unter Termine
Fr | 05.03. | Frauen laden ein zum Weltgebetstag |
So | 07.03. | 2. Bußgang – evangelische Kirche Zörbig |
Fr/Sa | 12./13.03. | 24 Stunden für den Herrn – Stille, Gebet und Neuanfang |
So | 14.03. | 3. Bußgang – evangelische Kirche Gräfenhainichen |
Mo-Fr | 15.-19.03. | Ökumenische Bibelwoche in Krina ? |
Sa | 20.03. | Frühjahrs-Kirchenputz in Bitterfeld |
So | 21.03. | Familiengottesdienst, Pellkartoffelnessen und 4. Bußgang – Bobbau |
Fr | 26.03. | Jugendkreuzweg |
Sa | 27.03. | Schülertag (Palmsteckenbasteln) in Zörbig |
So | 28.03. | Palmsonntag – eigener Kindergottesdienst in Sandersdorf |
Do | 01.04. | Liturgie vom letzten Abendmahl, Agapefeier ?, Ölbergstunde |
Fr | 02.04. | Familienkreuzweg in Wolfen Nord |
Mo | 05.04. | Familiengottesdienst u. Ostereiersuchen in Sandersdorf |
So | 11.04. | Firmung in Bitterfeld |
Sa | 17.04. | Schülertag |
Sa | 24.04. | Erstkommunion-Familien-Tag |
Sa | 01.05. | Eröffnung der Maiandachten in Holzweißig |
So | 09.05. | Diözesan-Kolpingwallfahrt in Sandersdorf ? |
Do | 13.05. | Himmelfahrts-Radtour Holzweißig-Roitzsch |
So | 23.05. | Erstkommunionfeier in Zörbig |
Mo | 24.05. | Ök. Gottesdienst in der kath. Kirche in Sandersdorf |
So | 06.06. | Fronleichnamsprozession in Zörbig |
Fr | 11.06. | Arbeitseinsatz zur Vorbereitung der 125-Jahrfeier in Bitterfeld ? |
Sa | 12.06. | 125-Jahrfeier in Bitterfeld ? |
Sa | 19.06. | Frauenwallfahrt nach Helfta |
Sa | 24.07. | Kinderwallfahrt nach Wittenberg |
So-Sa | 25.-31.07. | RKW in Gohrau |
So | 15.08. | Sandersdorf-Wallfahrt |
Fr | 03.09. | Fahrradtour zur Huysburg (Bistumswallfahrt) |
So | 05.09. | Bistumswallfahrt auf die Huysburg |
So | 12.09. | Familiengottesdienst zur Schuljahreseröffnung |
Sa | 18.09. | Schülertag |
Sa | 02.10. | Herbstputz in Bitterfeld |
So | 03.10. | Familiengottesdienst zu Erntedank in Holzweißig |
Mo | 04.10. | Kranken– und Seniorentag in Bitterfeld |
So | 10.10. | Ök. Kirmes-Gottesdienst in der kath. Kirche Holzweißig |
Sa | 16.10. | Schülertag |
Sa/So | 06.07.11. | Gräbersegnungen (eventuell auch schon am 1./2.11.) |
So | 07.11. | Familiengottesdienst in Bitterfeld |
Mi | 10.11. | St. Martin in Sandersdorf |
Do | 11.11. | St. Martin in Bitterfeld |
Sa | 13.11. | Schülertag zum Sternsingerauftakt in Bitterfeld |
So | 14.11. | Kirchweih in Sandersdorf |
Di | 16.11. | Großer Seniorennachmittag in Sandersdorf |
Mo | 22.11. | Konzert des Moskauer Männerchor „Hl. Wladimir“ in Sandersdorf |
Sa | 27.11. | Erste Krippenspielprobe |
Do | 02.12. | Kolpinggedenken in Bitterfeld |
Fr-So | 03.-05.12. | Glühweinstand von Familienkreis und Jungkolping auf dem Weihnachtsmarkt in Sandersdorf |
Sa | 04.12. | Patronatsfest in Roitzsch |
Mo | 06.12. | Nikolausfeier in Roitzsch |
Do | 23.12. | Generalprobe Krippenspiel in Sandersdorf |
Fr | 24.12. | Krippenfeier mit Krippenspiel in Bitterfeld |
Christnachtssingen auf dem Bitterfelder Markt |