Die Passion weist uns auf das Leiden Jesu damals, aber auch heute in seinen „leidenden Schwestern und Brüdern“ und auf die Leidenschaft Gottes für uns. Er verlässt uns nicht. Nicht in Hunger, Terror und Krieg, dem so viele Menschen auf der Welt ausgeliefert sind, und auch nicht in der Krise der Pandemie.
Jesus sagt: Ich bin bei euch, alle Tage, bis zum Ende der Welt. (Mt 28,20)
Seien wir auch bei ihm! Lassen wir uns von ihm anschauen, trösten, aufrichten und ermutigen!
Zum Beispiel:
- durch das tägliche beten des Kreuzwegs bis Ostern (vielleicht jeden Tag eine Station)
- durch mitERleben: Passion und Ostern auf Deinem Smartphone (jung im Bistum Magdeburg)
- durch das Gebet des Rosenkranzes –
hier empfiehlt sich bis Karsamstag an den meisten Tagen der „schmerzhafte Rosenkranz“,
freitags 18 Uhr bietet Familie Göttsche in Rösa die Gebetsgemeinschaft im Geiste an,
am Gründonnerstag wäre der „lichtreiche Rosenkranz“ besonders passend. - durch die Anregungen für eine Gebetsgemeinschaft im Bistum Magdeburg
- durch die Anregungen zu Gebet und Gottesdienst vom liturgischen Institut der Schweiz
- durch den ermutigenden Hirtenbrief des Erfurter Bischofs mit praktischen Hinweisen für zu Hause
- Sie können auch zu Hause einem Kruzifix einen besonderen Platz geben. Sollten Sie keines haben, können Sie eines basteln oder malen.
- Sie können das Kreuz verhüllen.
- Sie können am Palmsonntag das Kreuz mit einem grünen Zweig schmücken.
- Sie können in der Osternacht eine kleine Osterkerze zum Kreuz stellen.
- Sie können die Lieder singen, die Sie mit diesen Tagen verbinden.
- Auf der Homepage unseres Bistums (hier ist Erfurt gemeint) und in der Kirchenzeitung „Tag des Herrn“ finden Sie viele Anregungen.
Ich bin mir sicher: Solche häuslichen Andachten werden Sie intensiver erleben, als wenn Sie den Gottesdienst in der Kirche mitfeiern. Sie werden die biblischen Texte anders hören, wenn Sie sie selbst vorlesen. Sie werden die Liedtexte bewusster wahrnehmen, wenn Sie sie zu Hause singen.
- durch ein Beichtgespräch
- mit den Hausgottesdiensten von Liturgie konkret von Palmsonntag bis Ostern
- mit dem Begleiter durch die Heilige Woche vom Bistum Magdeburg
Palmsonntag
- durch die live übertragenen Gottesdienste aus Magdeburg (Palmsonntag 10 Uhr)
- durch die Gedanken unseres Diakons zum Einzugsevangelium am Palmsonntag
- durch das Lesen oder Hören (Teil 1 / Teil 2) der Matthäus-Passion am Palmsonntag
Gründonnerstag
- durch eine häusliche Agapefeier mit Brot und Wein am Gründonnerstag
Karfreitag
- am Karfreitag (nach 12 Uhr) durch einen Besuch in der Pfarrkirche und ein stilles Gebet vor dem wieder enthüllten Kreuz
– vielleicht bringen Sie auch Blumen mit
Sie können am Karfreitag die Johannespassion lesen und das Kreuz enthüllen.
Ostern
- am Ostersonntag durch das Entzünden des Osterlichts zu Hause oder in der Kirche
- in der Pfarrkirche wird die Osterkerze den ganzen Tag über brennen
- in Sandersdorf, Holzweißig und Gräfenhainichen von 9-11 Uhr
Gott, unser Vater,
schau gnädig herab auf deine Familie,
für die unser Herr Jesus Christus
sich freiwillig in die Hände der Sünder überliefert
und die Marter des Kreuzes erduldet hat.
Er, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.