Die Passion weist uns auf das Leiden Jesu damals, aber auch heute in seinen „leidenden Schwestern und Brüdern“ und auf die Leidenschaft Gottes für uns. Er verlässt uns nicht. Nicht in Hunger, Terror und Krieg, dem so viele Menschen auf der Welt ausgeliefert sind, und auch nicht in der Krise der Pandemie.
Jesus sagt: Ich bin bei euch, alle Tage, bis zum Ende der Welt. (Mt 28,20)
Seien wir auch bei ihm! Lassen wir uns von ihm anschauen, trösten, aufrichten und ermutigen!
Zum Beispiel:
- durch das tägliche beten des Kreuzwegs bis Ostern (vielleicht jeden Tag eine Station)
- durch das Gebet des Rosenkranzes –
hier empfiehlt sich bis Karsamstag an den meisten Tagen der „schmerzhafte Rosenkranz“,
freitags 18 Uhr bietet Familie Göttsche in Rösa die Gebetsgemeinschaft im Geiste an,
am Gründonnerstag wäre der „lichtreiche Rosenkranz“ besonders passend. - durch die Anregungen auf der Bistumsseite
- durch ein Beichtgespräch
- durch die „Passionsandachten“ aus der Region Torgau
- mit dem ök. Jugendkreuzweg via youtube
- mit dem Begleiter durch die Heilige Woche 2020 vom Bistum Magdeburg
- mit den Hausandachten zur Karwoche und zu Ostern (2021) von Pfarrer Henning aus Krina
- mit den Anregungen für die Hl. Woche aus Österreich
- mit den Sonntagsblättern für die Kar und Ostertage vom Linzer Bibelwerk
- mit dem Brief zur Hl. Woche von den Selbitzer Schwestern
Palmsonntag
- durch die live übertragenen Gottesdienste aus Magdeburg (Palmsonntag 10 Uhr)
- Die Markuspassion mit Playmobil und Musik hat „Popularmusik Itzehoe“ in 16 kurzen Folgen inszeniert.
- durch das Lesen der Markus-Passion (Lesejahr B – 2021)
- Die Markuspassion als Kurzfassung (10 min) in Bildern, Musik und Text
- durch das Lesen oder Hören (Teil 1 / Teil 2) der Matthäus-Passion (Lesejahr A -2020)
Gründonnerstag
- durch eine häusliche Agapefeier mit Brot und Wein am Gründonnerstag
- 19:30 Uhr Gottesdienst mit dem Bischof via YouTube
Karfreitag
- am Karfreitag durch einen Besuch in der Pfarrkirche
und ein stilles Gebet vor dem nach der Karfreitagsliturgie (15 Uhr) wieder enthüllten Kreuz
– vielleicht bringen Sie auch Blumen mit - Sie können am Karfreitag die Johannespassion auch zu Hause lesen und das Kreuz enthüllen.
Die Texte finden Sie im „Schott“.
Ostern
- am Ostersonntag durch das Entzünden des Osterlichts zu Hause oder in der Kirche
in der Pfarrkirche wird die Osterkerze den ganzen Tag über brennen
Gott, unser Vater,
schau gnädig herab auf deine Familie,
für die unser Herr Jesus Christus
sich freiwillig in die Hände der Sünder überliefert
und die Marter des Kreuzes erduldet hat.
Er, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit.
Amen.